Zum Hauptinhalt springen

FIM Datenfeldern (Sammelrepository)

  1. Was ist der Baustein Datenfeld?
    • Ist ein Baustein von FIM (Leistung, Prozess, Datenfeld)
  2. Was ist das Sammelrepository Datenfeld?
    • Daten müssen in strukturierter Form vorliegen, werden im Sammelrepository gesammelt- = Ablage für den Baustein FIM-Datenfelder, hier liegen alle Datenstrukturen mit allen Feldern
  3. Wie sieht das Sammelrepository technisch aus?
  4. Nutzen anhand des Kontextdiagramms in https://docs.fitko.de/fim/docs/schema-repository/context
    • alle Landesredaktionen und Bundesredaktion und BOB Baustein und ggf. weitere Stakeholder können Datenfelder/strukturen bereitstellen und abholen (maschinell)
    • Datenschemata = Datenstruktur
      • Datenschemata (Antrag auf Bürgergeld) bestehen aus Datenfeldgruppen (Anschrift) und Datenfeldern (PLZ, Strasse)
    • Datenfeld, Plausibilitätsprüfungen, z.B. PLZ (5 Ziffer in Deutschland)
    • Regeln (z.B. wieviele Kinder, pro Kind ein Feld) - Kardinalitäten, Abhängigkeiten zwischen Datenfeldern --> use Case: Austausch und maschineller Abruf möglich --> use case: Suche nach Datenstrukturen und Datenfelder möglich --> use case: Datenstruktur und Datenfelder anbieten/ veröffentlichen über Schnittstellen --> use case: Qualitätscheck
  5. Was macht der Qualitätscheck?
    • alle drei Bausteine haben Qualitätskriterien (z.B. IDs), diese werden geprüft (sind abgelegt in der Dokumentation, siehe Anwendungsdokumentation)
  6. Wer sind Anwender/Nutzer des Sammelrepositories?
    • Fachverfahren
    • online-Dienste
    • bisher eine Reihe von Gesprächen mit Herstellern von Fachverfahren und online-Diensten, bisher noch nicht praktisch im Einsatz
    • erst seit 19.2.2024 veröffentlicht
    • Bsp. Wohngeld (Efa Dienst - online Antrag, von Schleswig-Holstein entwickelt), sehr schwierig an die Fachverfahren anzubinden (Babylon Prinzip)
  7. Wie läuft das mit Versionisierung?
    • Versionen der Datenfelder und DAtenstrukturen
      • Hersteller sind selbst dafür zuständig
      • Push-Dienst für Änderungen ist angefragt (noch nicht umgesetzt)
      • langfristige Verfügbarkeit garantiert (verschiedene Versionen werden dauerhaft gehalten)
    • Version des Sammelrepositories (Software)
  8. Verfügbarkeit des Systems?