Technik - Verantwortlicher E-Akte
- Welche Anforderungen und Standards gelten für die elektronische Aktenführung im Bürgergeldprojekt?
- Wie erfolgt die Erfassung und Verwaltung von Antragsunterlagen und -daten in der elektronischen Akte?
- Welche Sicherheitsmaßnahmen werden ergriffen, um den Zugriff auf die elektronischen Akten zu schützen?
- Wie werden die elektronischen Akten archiviert und gesichert?
- Welche Möglichkeiten sehen wir, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit der E-Akte zu verbessern?
- Welche Schnittstellen bestehen zu anderen IT-Systemen und Fachverfahren in Bezug auf die E-Akte?
- Wie werden die elektronischen Akten mit anderen Fachbereichen und Stakeholdern geteilt?
- Welche Schulungen und Unterstützung erhalten die Mitarbeiter, um die E-Akte effektiv zu nutzen?
- Wie gehen wir mit Änderungen in der Gesetzgebung oder neuen Anforderungen an die E-Akte um?
- Wie bewerten wir den Erfolg und Nutzen der E-Akte im Rahmen des Bürgergeldprojekts?