Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeitung Fallmanagement

  1. Welche Maßnahmen und Programme gibt es, um Bürgerinnen und Bürger beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen?
  2. Wie erfolgt die individuelle Bedarfsanalyse und Zielsetzung für die Wiedereingliederung?
  3. Welche Kriterien werden herangezogen, um passende Arbeitsangebote für die Leistungsberechtigten zu finden?
  4. Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit mit Arbeitgebern und potenziellen Arbeitgebern?
  5. Welche Unterstützung und Weiterbildungsangebote stehen den Leistungsberechtigten zur Verfügung?
  6. Wie erfolgt die Überwachung und Evaluierung der Wiedereingliederungsmaßnahmen?
  7. Welche Herausforderungen sehen wir in Bezug auf die Integration von Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen in den Arbeitsmarkt?
  8. Welche Möglichkeiten gibt es, die Effizienz und Effektivität des Fallmanagements zu verbessern?
  9. Wie gehen wir mit besonderen Bedürfnissen und Herausforderungen der Leistungsberechtigten um, z. B. bei gesundheitlichen Einschränkungen?
  10. Welche Schnittstellen und Kooperationsmöglichkeiten bestehen zu anderen Akteuren im Bereich der Arbeitsmarktintegration?