- Welche Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten haben die Poststelle und die Auszahlungsstelle im Bürgergeldprozess?
- Wie erfolgt die Kommunikation und Koordination zwischen der Poststelle, der Auszahlungsstelle und anderen internen Abteilungen?
- Welche Sicherheitsvorkehrungen werden bei der Bearbeitung und Weiterleitung von sensiblen Dokumenten und Daten getroffen?
- Wie viele separate Auszahlungsstellen gibt es, und welche Zielgruppen werden jeweils bedient (Bürgergeld und Fallmanagement)?
- Welche Prozesse und Kontrollmechanismen gibt es, um fehlerhafte Auszahlungen zu verhindern?
- Welche Möglichkeiten sehen wir, um die Geschwindigkeit und Effizienz der Auszahlungsprozesse zu verbessern?
- Wie werden die Auszahlungsbeträge ermittelt und berechnet?
- Wie gehen wir mit besonderen Ausnahmefällen und Sonderzahlungen um?
- Welche Berichtspflichten und Dokumentationsanforderungen bestehen für die Poststelle und die Auszahlungsstelle?
- Wie bewerten wir die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Auszahlungsprozesse und welche Maßnahmen ergreifen wir bei Unregelmäßigkeiten?