Kompetenzfragen für den Bürgergeld-Service
Aufbau der Anfrage
Um Kompetenzfragen zu sammeln, wurden mehrere Stakeholder kontaktiert. Die Anfrage, die jeder teilnehmende Stakeholder erhalten hat, lautete wie folgt:
Kompetenzfragen sind eine Reihe von Abfragen, die das von uns zu entwickelnde Wissensnetzwerk (über Bürgergeld) beantworten können sollte.
In diesem Kontext bitten wir Sie, unsere bereitgestellte Kompetenzfrage zu berücksichtigen. Falls diese Frage korrekt ist, bitten wir um Beibehaltung. Bei erforderlichen Überarbeitungen bitten wir um entsprechende Anpassungen. Wenn Sie weitere Kompetenzfragen haben, würden wir uns freuen, wenn Sie diese hinzufügen könnten.
Rückmeldungen
Kompetenzfragen aus Sicht:
- der Leistungsberechtigten und Antragsteller
- der Gesetzgebung
- der Wissenschaft bezüglich standardisierter Entwicklung
Technisch
- der Technik - Administratoren
- der Technik - Verantwortlicher für E-Akte
- der Technik - Systementwickler
- eines neuen IT-Dienstleisters für eine Ende-zu-Ende-Digitalisierung
- der Fachverfahrenshersteller/Systementwickler Fachverfahren
- von FIM (Föderales Informationsmanagement)
- der FITKO (Föderale IT-Kooperation)
- der Ontologieentwicklung
- des Rulemappings (Standard für Prozessregeln)
- des Datenfeldrepositories